top of page
iStock-899720524.jpg

Das ABC der Cybersicherheit

Der Mensch macht den Unterschied.

«Was würde ich beseitigen, wenn ich einen Zauberstab hätte? Selbstüberschätzung!»

Daniel Kahnemann
Psychologe, Nobelpreisträger für Wirtschaft

Menschen neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen und Risiken zu unterschätzen. Das ist bei Cyber-Risiken nicht anders. Viele Menschen verlassen sich ganz auf die Technik und schätzen ihre eigenen Schwachstellen falsch ein. All dies macht Unternehmen so anfällig für Cyber-Kriminalität.

AWARENESS
Eine regelmässige Sensibilisierung der Mitarbeiter ist Grundvoraussetzung für Cyber-Sicherheit – idealerweise
in Präsenzseminaren. Denn mit jährlich wiederkehrenden digitalen Schulungen schaffen Sie zwar eine optimale Basis, doch diese reicht längst nicht aus.

BEHAVIOUR
Oft besteht eine Diskrepanz zwischen effektivem Verhalten im Business-Alltag und Sicherheitsbewusstsein.
Umso wichtiger ist es, das Sicherheitsverhalten Ihrer Mitarbeiter zu testen und bei Bedarf Präventionsmassnahmen zu ergreifen!

CULTURE
Eine sicherheitsorientierte Unternehmenskultur ist die zentrale Grundlage, um Cyber-Kriminelle auszubremsen. Daher lohnt es sich, kollektives Sicherheitsverhalten aktiv zu fördern.

bottom of page